aks konstruierte den stabilen & starken Personenlifter goliath® nach bewährter aks-Qualität. Mit bis zu 250 kg Körpergewicht übernimmt goliath® die tragende Rolle in der rückenschonenden Pflege.
Die Vorteile des aks-goliath®
• robuste und sichere Konstruktion mit steckbarem Standmast und hochwertigen Doppellaufrollen
• inkl. Komfortbügel mit jeweils zwei gegenüberliegenden Haken für breiter angelegtes Sitzen besonders korpulenter Personen (siehe Bild links)
• elektrische Spreizung zur Entlastung der Pflegeperson
• max. Tragfähigkeit 250 kg
• besonders günstiges Preis-Leistungsverhältnis
• mechanische Notabsenkung, Not-Aus-Schalter bei elektrischen Störungen, akustischer Warnhinweis gegen Tiefentladung der Akkus bei Betätigung der Handbedienung
• abnehmbarer Akkupack mit separater Wandladestation
• hochwertige Antriebskomponenten von LINAK® Zubehör
• speziell „tragkräftige“ Gurte in drei Größen
• aks-efw 300 digitales Wägeset
Zubehör (Aufpreis)
Technische Daten
| Gesamtmasse (ohne Bügel und Gurt) | 53 kg |
| Maximallast | 250 kg |
| Hubgeschwindigkeit bei Volllast (Zeit für einen Hebevorgang) | 78s |
| Leistung, Hebe- und Senkvorgänge bei voller Akkukapazität | ca. 40 |
| Eingangsspannung | 24V DC, 50 Hz |
| Schutzklasse | II |
| Schutzart | IP X5 |
| Höchstreichweite bei 600 mm Referenzhöhe | 660 mm |
| Höchstreichweite vom Fahrgestell aus | 670 mm |
| Reichweite vom Fahrgestell beim Spreizen der Beinstützen auf 700 mm | 105 mm |
| Laufrollendurchmesser hinten | 100 mm |
| Laufrollendurchmesser vorne | 100 mm |
| Gesamthöhe | 1300 mm |
| Wendedurchmesser | 1525 mm |
| Fahrgestelllänge | 1280 mm |
| max. Anschlaghöhe | 1970 mm |
| min. Anschlaghöhe | 585 mm |
| Hebebereich | 1385 mm |
| min. äußere Breite | 725 mm |
| max. innere Breite | 1005 mm |
| innere Breite bei Höchstreichweite des Anschlagpunkts | 945 mm |
| min. innere Breite | 568 mm |
| Höhe des Fahrgestells | 130 mm |
| Freiraum des Fahrgestells | 50 mm |
| Haltegriffbreite | 452 mm |
| Mindestabstand von der Wand zum Anschlagpunkt bei dessen größter Höhe (Beinstützen gespreizt) | 575 mm |
| Mindestabstand von der Wand zum Anschlagpunkt bei dessen geringster Höhe (Beinstützen gespreizt) | 575 mm |
| Mindestabstand von der Wand zum Anschlagpunkt bei Höchstreichweite (Beinstützen gespreizt) | 275 mm |

